„Die Pandemie hat auch ihre guten Seiten“, erklärte mir kürzlich ein alter Bekannter. Ich war gespannt. Ist er zum Hundepapa geworden? Hat er ätherische Öle als Raumspray entdeckt, um Mief und Viruslast im Wohnzimmer zu senken? Oder backt er jetzt sein Brot auch selbst? Alles verkehrt, ihm ging es um Essig. Er hatte sich dieses Buch gekauft und war begeistert.
Karin Buchart studierte Ernährungswissenschaften und war in den 80er-Jahren des letzten Jahrhunderts erfolgreiche Sportschützin. Auf ihrer Homepage stellt sie nicht nur Bücher vor, sie bietet auch Seminare an. Mit diesem Buch hat sie ins Schwarze getroffen! Zu Anfang gibt es viel Grundlagenwissen über Essig zu erfahren.Der Leser lernt zum Beispiel die Unterschiede zwischen den verschiedenen Essigsorten kennen. Synthetischer Essig ist in Wasser gelöste Essigsäure und schmeckt einfach nur sauer. Auch Branntweinessig ist ein Billigprodukt ohne gesundheitsfördernde Inhaltsstoffe. Wein-Brandweinessig ist aromatischer; er entsteht, wenn man zum Brandweinessig Wein hinzufügt. Als Lora wurde in früheren Zeiten ein Tresterwein bezeichnet, der leicht weiter vergärt. Spannender wird es geschmacklich und auch von den gesundheitsfördernden Inhaltsstoffen her bei Obstessig, Balsamico und Aceto Balsamico Traditionale.
Hat Essig tatsächlich gesundheitsfördernde Wirkungen? Buchart bejaht und erklärt es am Apfelessig. Ein naturbelassener Apfelsaft hat eine besonders hohe Dichte an Nährstoffen und Pflanzenwirkstoffen. Bei der alkoholischen Gärung steigt der Alkoholgehalt nicht über 10 Prozent, so dass die vielfältige Bakterienflora lebendig bleibt. Apfelessig schafft auf Haut und Schleimhaut ein ideales Milieu für Milchsäurebakterien, die wiederum schützende Effekte gegen unerwünschte Eindringlinge haben. Der Darm freut sich – und was dem Darm gut tut, unterstützt auch die Psyche. Sauer macht lustig!
Nach diesem lesenswerten theoretischen Teil folgen einige Kapitel mit praktischen Rezepten rund um Essig. Sehr lesenswert ist der Text zur Herstellung von Sauerhonigen, auch bekannt als Oxymel. Die Autorin stellt drei Methoden vor: den Sauerhonig als Kräuteressig-Kaltauszug, den Sauerhonig als Kräuteressig-Honig-Kaltauszug, den Sauerhonig als Kräuteressig-Warmauszug und den Sauerhonig als Kräuteressig-Honig-Warmauszug. Wem das zu kompliziert klingt, findet auch einfachere Rezepte, zum Beispiel Rotweinessigsalz oder Hollersprudel. Alte Hausmittel, die mit Essig zu tun haben, werden ebenfalls vorgestellt: Es gibt Rezepte für Essig zum Entschlacken, Pollenessig zur Abwehrstärkung oder verschiedene Immunessig-Rezepte. Kennen Sie noch kühlende Essigwickel oder erfrischende Essigwaschungen? Ein Buch für lange Lesestunden und kulinarische Versuche. Auf jeden Fall ein interessanter Ratgeber für Menschen, die sich für das Hausmittel Essig interessieren.
Karin Buchart, Essig – natürlich vergoren. Einlegen, Ausziehen, Säuern und Kochen.
Servus Verlag 2021, 167 S., zahlreiche farbige Abbildungen, 25,- Euro. ISBN: 3710402689
St. Ulrichstraße 28
92269 Fensterbach
Tel: 09438-9432630
Fax: 09438-94326399
E-Mail: info@dr-kappl.de